E U R O P A F O R U M

SPD Schleswig-Holstein

24. Juni 2012

In eigener Sache
Ein neuer Weg im Euroblogging – Multiplikation via SPD

Das Thema der „Euroblogosphäre“ ist im Umfeld der diesjährigen re:publica und auf dieser selbst stark thematisiert worden. Unter anderem sind die beiden Beiträge von Ronny Patz zu nennen, der sowohl vor der Konferenz bloggte als auch danach das Thema noch verarbeitet hat. Ich hab‘ mich mit meinem Euroblog kielspratineurope auch eingemischt.

Ein nächster interessanter Schritt wird das Treffen der Euroblogosphäre Mitte Juli mit der zypriotischen Ratspräsidentschaft sein, die in den nächste Tagen den rotierenden EU-Vorsitz übernehmen wird.

Vor diesem Hintergrund habe ich mich doppelt über den Ruf aus der alten und immer noch heiß geliebten nordischen Heimat gefreut. Die Idee, einen Multiautorenblog aus SPD(-nahen) Nordlichtern zum Thema Europa zu initiieren, ist ein sehr guter Ansatz.

Mir gefällt die Idee, dass mehrere Autoren aus dem gleichen politischen Dunstkreis gemeinsam an einem Herzensthema arbeiten und sich dafür engagieren. Ich hoffe, wir bekommen einen interessanten und lebendigen Beitrag für die Euroblogosphäre hin. Außerdem hat auch die SPD immer noch europäischen Nachholbedarf. Schle-Ho kann ich hier aus RLP nicht mehr so genau beurteilen, aber wenn ich mein jetziges Bundesland betrachte, dann gibt es hier noch starken Nachholbedarf, um das Thema Europa dort zu platzieren, wo es hingehört. Es liegt aber auch eine Chance in dieser Konstruktion, denn mit der SPD bietet sich ein großes Multiplikationspublikum an, dass sich von diesem Projekt besonders angesprochen fühlen sollte.

Der Anfang ist gemacht, jetzt liegt es wie immer an allen Beteiligten, das Blog mit Leben zu füllen. Bleibt es ein „exklusiver“ Nordclub oder öffnet sich das Blog für „europäische Sozialdemokraten/innen“ aus der ganzen Republik?

Schlagwörter: , ,

3 Kommentare

  1. Herzlich Willkommen!

    Du hast gesehen, dass es vor allem darum geht, zu organisieren, dass ausländische Perspektiven dargestellt werden? http://eublog.akdigitalegesellschaft.de/?page_id=13

    Das heißt natürlich nicht, dass Du nicht auch selbst Deine Meinung ins Internet schreiben darfst 😉 Aber vielleicht haust Du Deine Bekannten in Europa mal an.

  2. Das war mir ehrlich gesagt so nicht klar, aber gut, dennoch eine gute Idee. Vielleicht verbinden sich beide Ideen – Verbindung (sozialdemokratischer) Europäer/innen aus Deutschland auf dem Blog und Sammlung von europäischen Stimmen aus dem Ausland. Wie soll es technisch laufen? Wenn jemand Interesse hat, soll er/sie sich auf dem Blog registrieren? Sollen wir Leute empfehlen? Und wenn ja, wer bekommt die Meldung?

    • Wenn Du Leute kennst, die im Ausland leben und Deutsch können und Interesse an der Mitarbeit haben, kannst Du die auf der Mailingliste vorschlagen und wir nehmen die an dann auf. Dann können die selbst im Blog schreiben.

      Wenn Du Leute kennst, die kein Deutsch können, Du aber deren Sprache übersetzen kannst, dann kannst Du das einfach auf Deutsch übersetzen und posten. Wenn Du Hilfe brauchst, kannst Du auf der Mailingliste nach Hilfe fragen.

      Wenn Du selbst bloggen willst, kannst Du das aber natürlich auch tun. Unser erster Impuls kam halt eher aus der Idee, eine auswärtige Perspektive auf die EU zu ermöglichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert