E U R O P A F O R U M

SPD Schleswig-Holstein

30. Oktober 2012

Sonstiges
Die US-Wahlen am 6. November

Jedes Jahr finden in den USA Wahlen an einem Dienstag im November statt. Dieses Jahr fällt das Datum auf den 6. November und ist auch hierzulande in aller Munde, da diesmal die Präsidentschaftswahlen anstehen. Es werden jedoch noch zahlreiche weitere Wahlen und Abstimmungen zeitgleich durchgeführt. Ich möchte einen Überblick geben über die relevanten Daten bei der Wahl und die wahrscheinlichsten Prognosen. Der Kurzüberblick (hier die gesamte Analyse als PDF):


 

Präsidentschaftswahlen

Mit großer Wahrscheinlichkeit wird Barack Obama wiedergewählt werden. Wenn Ohio an Obama gehen sollte, wird dies in der Wahlnacht wahrscheinlich die Vorentscheidung sein. Der Fall, dass Obama gewinnt, ohne dass die Mehrheit der Bevölkerung für ihn gestimmt hat, ist dieses Mal im Bereich des Möglichen.
 

Repräsentantenhaus

Die Republikaner werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ihre Mehrheit im Repräsentantenhaus nicht verlieren.
 

Senat

Wahrscheinlich werden sich die Mehrheitsverhältnisse im Senat nicht ändern, es wird bei der knappen Mehrheit für die Demokraten bleiben. Besondere Aufmerksamkeit verdienen zwei Senatsduelle, das zwischen Scott Brown (R, Amtsinhaber) und Elizabeth Warren (D) in Massachusetts sowie Claire McCaskill (D, Amtsinhaberin) und Todd Akin (R) in Missouri.
 

Gouverneure

Es wird erwartet, dass die Republikaner nach dem 6. November statt 29 nun mehr 32 Gouverneure stellen werden.
 

Staatsparlamente

Aus internationaler Sicht werden die Staatsparlamente erst wieder im Jahr 2020 interessant, wenn nach dem nächsten Zensus der Neuzuschnitt der Wahlkreise auf der Bundesebene ansteht.

 

Volksentscheide auf Bundesstaatsebene

Wie immer stehen in vielen Bundesstaaten Volksabstimmungen an. Vom Versuch, die Öffnung der Ehe in Maryland und Washington wieder rückgängig zu machen, in Kalifornien die Todesstrafe abzuschaffen und in Washington Marihuana zu legalisieren, ist alles dabei.

Die gesamte Analyse als PDF

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert