E U R O P A F O R U M

SPD Schleswig-Holstein

6. März 2014

Europawahl/Soziale Demokratie
Historischer Moment der europäischen Demokratie?

Allmählich wird mir erst richtig bewusst, an welchem historischen Ereignis für die europäische Demokratie ich in Rom Anteil hatte: Wir haben das erste Mal als Sozialdemokrat*innen einen europäischen Spitzenkandidaten für die Wahlen zum Europaparlament gewählt!

Martin Schulz

Dass es mit Martin Schulz ein deutscher Politiker ist, ist für mich mehr als nebensächlich. Dies erwähne ich, da andere (Spitzen-)Genoss*innen dies meines Erachtens überflüssigerweise betonen. Ich bin sehr froh darüber, dass ich an dem PES-Congress als Delegierter teilnehmen konnte. Es war sehr beeindruckend, dass gut 900 Genoss*innen aus 28 sozialdemokratischen Parteien vor Ort waren; die Reden habe ich mir zum Teil ohne Übersetzung angehört – und allein die sprachliche Vielfalt, die ich so erlebte, zog mich in ihren Bann.

Über das PES-Manifest haben wir leider nicht intensiv als Delegierte beraten können (gerade 15 Minuten waren dafür vorgesehen!), aber ich werde daran (mit-)arbeiten, dass wir einen europaweiten Austausch und Diskussionsprozess organisieren, um ein europäisches PES-Programm als Mitglieder mit zu entwickeln. Ich verbinde damit im übrigen die Hoffnung, dass wir das Interesse an Europa in unseren jeweiligen Parteien erhöhen. Wie das konkret und zu Ende gedacht funktionieren soll, kann ich noch nicht final beschreiben. Aber aus den Erfahrungen der Diskussionsprozesse zum Manifest von 2009 und 2014 weiß ich, dass ich es anders haben will. Ein erster Schritt ist für mich jedenfalls, die europäische Debatte in der PES in regionalen Strukturen zu führen. Dazu gründete ich die „Baltic Platform for Progressive Thought“ im vergangenen Dezember in Warschau mit.

Rom-SchalteUnd mit einer kleinen Live-Schaltung in die Landeskonferenz der Jusos SH haben wir ebenfalls Partei-Geschichte gemacht ;-). Ich habe live aus Rom ein Grußwort gehalten und versucht, die Kongress-Stimmung in die Konferenz hineinzutragen und deutlich machen wollen, dass wir eine europaweite Bewegung sind.

 

Crosspost von enrico-kreft.eu

Enrico Kreft

sozial, demokratisch, europäisch, nordisch

More Posts - Website - Twitter - Facebook - Flickr

Ein Kommentar

  1. myself sagt:

    Der historische Moment begann mit dem Beitritt einer Insel und den 15 zugehörigen Ländern zur EU. Dieser Moment endet nuneinmal. Dies wurde bereits gewußt, dies geht nicht an der Politik vorbei.
    Der Moment wurde angestrengt durch den Zerfall der Blöcke.
    Dies wurde auch gewußt, wenn auch nicht so genau geäußert oder beschrieben.
    Die Frage , wie Europa sich verhält , entscheidet es selbst nicht. Dies ist zu kritisieren.
    Zu ändern weniger.
    Man mußte in Rom gewesen sein ?
    England war in Rom im letzten vorletzten Jahrhundert, es ließ nicht viel übrig davon.
    Also ehrlich, dann und wann ist man auch schon einmal über europa hinausgekommen, gelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert