5. Februar 2018
EuropaForum
Das vergangene Jahr war von hoch engagierten Wahlkämpfen und bitteren Ergebnissen geprägt. Aus europäischer Perspektive ist es gut, dass die Jamaika-Regierung nicht zustande gekommen ist. Doch wie wird die deutsche Europapolitik aussehen? Im vergangenen Jahr haben sowohl die EU-Kommission als auch der französische Staatspräsident wichtige Impulse zur Zukunft Europas gegeben, die die Diskussion in Deutschland wieder ermuntert hat.
Wir wollen im EuropaForum am Dienstag, den 20. Februar 2018 um 19 Uhr in der Landesgeschäftsstelle (Kleiner Kuhberg 28, Kiel) darüber diskutieren, wie sozialdemokratisch diese Impulse sind und welche Ideen es noch braucht, um unser europäisches Haus zu bauen.
Darüberhinaus gibt es weitere Themen über die wir sprechen sollten.
Hier ein Vorschlag zur Tagesordnung:
- Begrüßung und aktuelle Lage
- a) Transnationale Wahllisten zur Europawahl 2019 b) Europapolitik Deutschlands
- Macrons Plan für Europa – Wie viele sozialdemokratische Ideen stecken darin?
- Wahl von (beratenden) Delegierten für LPT und LPR
- Willi Piecyk Preis 2018
- Jahresplanung (24. April, 9. Mai, 25. Juni, 13. September)