E U R O P A F O R U M

SPD Schleswig-Holstein

Allgemein

Komm vorbei!

Unsere nächste Sitzung steht vor der Tür.

Folgende Punkte gilt es am Dienstag, 24. April ab 19 Uhr im Walter-Damm-Haus in Kiel zu besprechen:

  1. Sozialdemokratische Netzwerk-Arbeit im Norden Europas, Videokonferenz mit Wiebke Mohr, Stockholm
  2. Europapolitische Einwürfe zur Kommunalwahl
  3. Willi-Piecyk-Preis 2018
  4. Aktuelle Lage: Was passiert mit Macrons Ideen zur Zukunft Europas? / ggf. Bericht vom Wiesbadener Bundesparteitag
  5. #spderneuern: Unsere Impulse
  6. Verschiedenes: Europawoche

Merkt Euch gern auch unsere nächsten Termine vor: http://europaforum.spd-schleswig-holstein.de/termine/

Habt ihr Wünsche zur Tagesordnung? Dann schreibt uns!

Wir freuen uns auf Euer Interesse bzw. Eure Teilnahme!

Kommission legt Weißbuch zur Zukunft Europas vor: Wege zur Wahrung der Einheit in der EU27

Da haben wir Europäer*innen eine Menge zu diskutieren! Wichtiger Impuls, den wir nutzen sollten, unsere Vorstellungen einer sozialen, bürgernahen, nachhaltigen, demokratischen Europäischen Union voranzubringen!

Quelle: European Commission – PRESS RELEASES – Press release – Kommission legt Weißbuch zur Zukunft Europas vor: Wege zur Wahrung der Einheit in der EU27

Ohne Europa sind wir nichts, ohne uns ist Europa nichts!

Am 3. November kommt das EuropaForum wieder zusammen. Wir wollen den Entwurf des Landtagswahlprogramms daraufhin abklopfen, ob es auch europäisch genug ist. Wir sind nämlich davon überzeugt, dass Schleswig-Holstein ohne Europa nichts ist, aber auch Europa ohne Schleswig-Holstein nicht sein kann. Bevor wir mit der Sitzung beginnen, wird es  einen kleinen Überblick über die Aktivitäten des EuropaForums geben. Die Sitzung findet im 1. OG des Walter-Damm-Hauses (Kiel, Kleiner Kuhberg 28 bis 30) statt und beginnt um 19 Uhr. Interessierte sind herzlich willkommen!

Schnelles Internet mit Glasfaser für alle!

SPD für Europa kritisiert das Vectoring-Privileg der Telekom: „Vectoring soll eine Brücke, und kein Hindernis, für den zügigen und flächendeckenden Ausbau von Glasfasernetzen in Deutschland sein. Denn der Weg in die digitale Gesellschaft der Zukunft führt über Glasfaser“, sagt Constanze Krehl, MdEP, telekommunikationspolitische Sprecherin der Europa-SPD. mehr…

BREXIT: Cameron hat sich verzockt! Sozialdemokratie muss Europa besser machen!

Tja: Durch den Ausstieg des Vereinigten Königreich ist ein politischer Schaden für die europäische Idee entstanden. Bedauerlich ist vor allem, dass die älteren Wähler mehr als die jungen diesen Austritt wollten. Die Alten berauben die Jungen damit um ihre Zukunftschancen, denn dieser BREXIT wird ökonomisch, gesellschaftlich und innenpolitisch durch die Abspaltungstendenzen der Schotten, Nordiren sowie Waliser für Großbritannien ein Desaster. mehr…

Nem értem: SPE-Kongress in Budapest

Etwa alle zwei Jahre tagt der Europakongress unserer Partei. Der letzte Kongress fand allerdings im Jahre 2014 in Rom statt: Dort wählten wir (aus Schleswig-Holstein waren Regina Poersch und ich dabei) Martin Schulz zum gemeinsamen Spitzenkandidaten anlässlich der Europawahl im Juni 2015. Auf diesem „ordentlichen“ Kongress wählten wir (Regina konnte nicht, so dass Sabine Gilleßen teilnahm) den Präsidenten und beschlossen einige Resolutionen.  mehr…