Spanien
Öffentliche Unterstützung für den Euro in Spanien
Die spanische Regierung hat seit letzten Dezember, seitdem Rajoy im Amt ist, drakonische Maßnahmen angekündigt. Die Maßnahmen beinhalten starke Einschnitte, aber auch Erhöhungen von Verbrauchssteuern, die das Konsumverhalten betreffen und die Mittelklasse bestrafen. So wird zum Beispiel die normale Mehrwertsteuer von 18% auf 21% im September angehoben und die Arbeitslosengelder werden nach den ersten sechs Monaten reduziert. Die spanische Bevölerung hat den Eindruck, dass diese restriktiven Maßnahmen in Deutschland im Jahr 2002 zwar funktioniert haben – aber die Deutschen befanden sich damals nicht in einer Rezession. Die Spanier sehen den Tatsachen ins Auge und akzeptieren mit einem gewissen Widerwillen, dass die schlechte wirtschaftliche Lage ihres Landes nur über einen längeren Zeitraum überwunden werden kann. Nachdem die Menschen das Leiden ihrer europäischen Nachbarn erlebt haben, haben die Spanier signifikanten Steuererhöhungen und der Verschlechterung ihrer persönlichen Wirtschaftslage mit stoischer Resignation akzeptiert. Fraglich ist, wann diese Maßnahmen Erfolg haben werden. mehr…