E U R O P A F O R U M

SPD Schleswig-Holstein

Ostseekooperation

Progressive Ideen für den Ostseeraum

Die Grundfrage, die mich seit Jahren beschäftigt, ist: Sind wir Bürgerinnen und Bürger Europas? In mehreren Konferenzen, Seminaren, Workshops und Gesprächen diskutiere ich mit unterschiedlich Leuten aus europäischen Ländern diese politisch-philosophische Frage. Jeder von uns stammt von irgendwo her. Jede von uns hat unterschiedliche Möglichkeiten Erfahrungen zu sammeln, also sich mit anderen Menschen auszutauschen, Neues zu lernen und somit Verständnis für anderes zu entwickeln. Jeder hat eine Identität.

mehr…

Polen

Skandale und Affären

Es war wie ein Erdbeben und es begann mit der Veröffentlichung von Aufnahmen, die mit der polnischen Regierungspartei Polskie Stronnictwo Ludowe (PSL), der Polnische Bauernpartei (Mitglied der Europäischen Volkspartei, EVP) in Verbindung stehen. Zwei prominente Politiker der PSL erklärten dort, wie Vetternwirtschaft in polnischen öffentlichen Unternehmen auch heute noch ein Problem darstellt. Oft bekämen sie Aufträge ohne Ausschreibungen und Staatsgelder würden für Auslandsreisen verschwendet. Das führte dazu, dass der Landwirtschaftsminister zurücktreten musste. Sein Nachfolger hat einen Sohn, der ebenfalls in einem öffentlichen Unternehmen arbeitet und mit dieser Verflechtung offenbar keine Probleme hat. mehr…

Polen

Schlagwörter zu Polen

„Nichts verkauft sich, ohne gute Werbung.“ Das ist wahr, aber es gibt ein paar Ausnahmen. Was wäre Dir vor der Fußball-Europameisterschaft 2012 zu Polen ein gefallen? Kaltes Wetter, Diebe, Rassismus und andere „nicht so schöne“ Schlagwörter – vor allem, wenn Du die BBC-Reportage „Euro 2012 – Stadium of Hate“ gesehen hättest. Die Filmemacher haben uns ein ungutes Gefühl gemacht und uns in gewisser Weise sogar vor der polnischen Fanbewegung gewarnt. mehr…